[Christian-Albrechts-Universität] [Technical Faculty]

Nebenläufige und verteilte Programmierung
Seminar im Wintersemester 2003/04

Vorbesprechung: Freitag, 24. Oktober, bei uns am Lehrstuhl
Termin: Freitags, 10:00
Beginn: n.V.
Ort:  
Dozent: Willem-Paul de Roever und Mitarbeiter

Die vollständigen studientechnischen Daten sind über das Univis-System zu erfragen.

Bei Fragen zum Seminar, email an Martin Steffen



Durch die universelle Verbreitung des Internets und verteilter Systeme ist der Entwurf interaktiver, reaktiver nebenläufigr Systeme nicht länger eine Spezialdisziplin für wenige Experten, sondern eine der Kernaufgaben jeden Informatikers.

In dem Seminar werden zum einen nicht behandelte Kapitel aus dem Buch [And00] bearbeitet (vor allem Kapitel 11 und 12). Daneben weiterführende Themen in Zusammenhang mit modernen nebenläufigen Anwendungen wie die Programmierung verteilter Anwendungen im Internet (``web-computing''), mobilen Code und ähnliches. Als Grundlage für Grid-Computing werden wir uns auf die 2 Sammelbände [FK03] und [BFH03] stützen.

Mögliche Vortragsthemenbereiche sind Die Vorträge finden geblockt an 2 Terminen statt, an zwei Freitagen, und zwar
den 31.1.2004 und den darauffolgenden 6.2.2004, jeweils 9:00.

  Termin Vortragender Thema Quelle
1. 31.1 Daniel Dietrich Einführung in Grid Computing [Fos01], Teile von Kapitel 4 (und davor) von [FK03], Teil B aus [BFH03]
2   Claus Hinz Ressource Management Kapitel 18 aus [FK03]
3.   Andreas Niemann Sicherheit Kapitel 21 aus [FK03]
4.   Till Adam OGSA Kapitel 17 aus [FK03]
6. 6.2. Helge Kraas   Production Deployment
7.   Jörg Nass Peer-to-Peer Kapitel 29 aus [FK03], Teile aus Teil B von [BFH03], entsprechene Kapitel aus Teil B von [BFH03]
8.   Arne Petersen Wissenschaftliches Rechnen Kapitel 11 aus [And00]

Table 1: Vorträge (bislang vergebene Themen)


1  Anmerkungen

Hier noch ein paar Anmerkungen zur thematischen Einordnung der vorgeschlagenen Themen.

Wissenschaftliches Rechnen

Unter wissenschaftlichem Rechnen (``scientific computing'') versteht man grob Anwendungen, bei denen der Recher/mehrere Rechner zur Modellierung und Lösung, bzw. Simulation realweltlicher (physikalischer, chemischer, ökonomischer ...) Phänomene und Fragestellungen verwendet wird. Bei der hohen Daten- und Rechenkomplexität der Probleme bieten sich verteilte Lösungen an. Man kann drei wichtige Klassen des wissenschaftlichen Rechnens unterscheiden:
  1. Grid-Berechnungen
  2. Partikelberechnungen, und
  3. Matrixberechnungen

Grid

Die dem ``Grid Computing'' (manchmal auch ``Metacomputing'' bezeichnet) beruht auf der Vision (oder dem Schlagwort), daß es die Aufgabe des Netzes sei, Rechenleistung dem Benutzer transparent zur Verfügung steht wie Elektizität Strom durch das Stromnetz (``power grid'') oder Kommunikationsmöglichkeiten durch das Internet. Das Modell beruht auf einer integrierten Sammlung verteilter Rechner, meist über Hochgeschwindigkeitsnetze miteinander verbunden, die die Fähigkeiten eines ``virtuellen Superrechners'' Verfügung stellen und die es Ressourcen weiträumig gemeinsam zu nutzen. Das Feld des Gridcomputing befaßt sich mit Fragen der zugrundeliegenden Infrastruktur, den Progrrammiertechniken und Programmierumgebungen, der Ökonomie etc.



Anmeldung

Am besten per email oder vorbeikommen.

Scheinkriterium

Verlangt ist die Ausarbeitung eines Vortrags (mit Hilfestellung natürlich) und seine Präsentation über das gewählte Thema. Relevant sind Da manche der Themen noch relativ frisch sind, erwarten wir (gegebenenfalls) auch ein wenig Internetrecherche zum Thema. Daneben wird regelmäßige Teilnahme am Seminar vorrausgesetzt.

Links

Einige mehr oder minder ungeordnete Links zum Thema des Seminars.

References

[And00]
Gregory R. Andrews. Foundations of Multithreaded, Parallel, and Distributed Programming. Addison-Wesley, 2000.

[BFH03]
Fran Berman, Geoffrey Fox, and Tony Hey, editors. Grid Computing: Making the Global Reality. Wiley, 2003.

[Car99]
Luca Cardelli. Abstractions for mobile computations. In Jan Vitek and Christian Damsgaard Jensen, editors, Proceedings of MOS '98, volume 1603 of Lecture Notes in Computer Science, pages 51--94. Springer-Verlag, 1999. A preliminary version has been published as Microsoft Reseach technical reprt MSR-TR-98-34, August 1998.

[Car00]
Luca Cardelli. Mobility and security. In F. Bauer and R. Steinbrueggen, editors, Foundations of Secure Computation. IOS Press, 2000.

[FBA+02]
Luis Ferreira, Viktors Berstis, Jonathan Armstrong, Mike Kendzierski, Andreas Neukoetter, Masanobu Takagi, Richard Bing-Wo, Adeeb Amir, Ryo Murakawa, Olegario Hernandez, James Magowan, and Norbert Bieberstein. Introduction to Grid Computing with Globus. Redbook Series. IBM, 2002.

[FK03]
Ian Foster and Carl Kesselmann. The Grid --- Blueprint for a New Computing Infrastructure. Morgan Kaufmann Publishers, second edition, 2003.

[Fos01]
Ian Foster. The anatomy of the Grid: Enabling scalable virtual organizations. In Proceedings of Euro-Par 2001, volume 2150 of Lecture Notes in Computer Science. Springer-Verlag, 2001.

[glo03]
The Globus project. www.globus.org, 2003.
Pages last (re-)generated February 8, 2004
This document was translated from LATEX by HEVEA.