Up Next

1  Organisatorisches

Anmeldung

Wichtig: Teilnahme nur nach Anmeldung (am besten per email) bei Martin Steffen

Da die Kapazitäten begrenzt sind und es einigemaßen gerecht zugehen soll, werden wir die Praktikumsplätze nach folgenden Prioritäten vergeben: Allgemein gilt: ``wer zuerst kommt (= sich zuerst meldet) mahlt zuerst''. Der momentane Stand der Anmeldungen ist hier festgelhalten

Ansonsten: das Praktikum wird ungefähr so ablaufen wie das entsprechende Praktikum im Winterssemester 2002/03. Für einen Eindruck, was dort gemacht wurde, lohnt sich ein Blick auf die Seite von Andreas Niemann.



Zeitplan

Das Semester läuft vom 1. 4. -- 18. 7. 2003, wir starten am Montag, den 7. April; das ergibt nominell ca. 14 Wochen.

Zeitlich und inhaltlich gliedert sich die Aufgabe in 3 Phasen, jeder wird mit einer Abnahme abgeschlossen. Die 3 Teile sind
  1. Enigma: Implementierung der Entschlüsselungsmaschine
  2. Visualisierung: Realisierung einer graphischen Benutzeroberfläche für die Enigma. Die Visualisierung soll als Applet lauff"ahig sein, d.h., über Webbrowser bedienbar.
  3. Angriff: Realisierung einer (von mehreren möglichen) Angriffsmethoden zum Brechen der Enigma.
Die genauen Spezifikationen und die Termine der der jeweiligen Abgaben und Abnahmen werden noch bekanntgegeben.

Prüfungs- und Scheinmodalitäten

Das Praktikum wird mit einer mündlichen Prüfung abgeschlossen, die die Abschlußnote bestimmt. Die Prüfung umfaßt unter anderem eine Vorstellung und Diskussion der Lösung und eine Toolvorführung. Genaueres wird rechtzeitig bekanntgegeben.

Es gibt zusätzlich eine Bonusregelung: Nach jeder der drei ersten Projektphasen erfolgen gruppenweise bewertete Abnahmen mit einer maximalen Gesamtpunktzahl 100, die zu 30% auf die Abschlussnote (sehr gut entspricht 100 Punkten) angerechnet werden.

Bachelor

Anmeldungen zur Bachelorprüfung für das Software-Praktikum müssen schriftlich erfolgen; Anmeldeformulare werden in der Vorlesung und während der Terminalzeiten ausgegeben.

Technische Rahmenbedingungen

Wir werden mit der Java-Version JDK 1.4 arbeiten. Um Frickeleien, Reibungsverluste und vermeidbare Fehlersuche zu vermeiden, ist die Verwendung dieser Version verpflichtend, also nicht erstmal mit Version 1.2 oder so beginnen, weil man sie gerade zur Hand hat und hoffen daß schon fast alles gutgeht. Ebenfalls verpflichtend für alle Teilnehmer ist die Verwendung von CVS (``concurrent version control''). Von unserer Seite gibt es Unterstützung was die Benutzung betrifft, sowie Tipps wie man (wenn man das will) es auf seinem eigenen Rechner unter Windows installieren will.

``Verpflichtend'' heißt (um es deutlich zu sagen), daß die Verwendung der angegebenen JDK Version und von CVS zur Abgabe vorgeschrieben ist; dies ist notwendig, damit, bei der Masse der Teilnehmer, sich die Betreuung und die Unterstützung von unserer Seite auf die programmiertechnischen und inhaltlichen Fragen konzentrieren kann und wir uns nicht mit Fragen der Art ``auf welche Weise und wo gibt nochmal gleich Gruppe 14 ihre Lösung meistens ab?'' befassen müssen, oder wir uns Gedanken machen müssen über Aussagen wie ``Aber bei mir daheim, unter XYZ, läuft es.''.

Erreichbarkeit

Jeder der Teilnehmer sollte per email erreichbar sein. D.h., wenn jemand mehrere Adressen bei verschiedenen Providern hat, sollte er bei uns mit einer vermerkt sein, die regelmäßig gelesen wird. Auf jeden Fall empfiehlt es sich (falls es noch ohne jemand gibt), sich einen Account an der Uni zu beschaffen, denn im Zweifelsfall ist die Plattform, auf dem das Tool getestet werden, ist das Netzwerk der Uni.1

Pages last (re-)generated July 7, 2003 (Martin Steffen)
Up Next