Inhalt Dateien und Dateiformate ·Organisation ·spezielle Verzeichnisse ·Navigation durch die Struktur ·Veränderung der Verzeichnisstruktur ·Rechte und Privilegien
| Dateien |
| Dateiformate |
Extension Kürzel Erklärung Viewer/Bearbeitungsprogramm
*.txt ASCII einfachstes Textformat jeder Editor *.html, *.htm hypertext markup lang. WWW-Dokumente Browser/Editor *.ps Postscript Dokumente, wird von Druckern verarbeitet ghostview, gv port. document format Dokumente acroread *.tex LATEX (oder TeX) *.dvi ``device independant'' Ergebnis eines LATEX-Textes xdvi *.jpg, *.gif zwei bekannte Bildformate, es gibt noch viele mehr xv *.fig Zeicheneditorformat xfig *.gz *.Z komprimierte Datei (mit Hilfe von gzip oder compress dekomprimieren: gunzip *.tar ``tape archive'' Archiv tar
Table 1: Häufige Dateiformate und ihre Extensionen
| Organisation der Dateien: der Verzeichnisbaum |
| Typische Struktur eine Verzeichnisbaumes |
| Homeverzeichnis |
/home/kurs001/
<\code>
bezeichnet das entsprechende Home,
/home/kurs001/texte/ und
/home/kurs001/texte/seminararbeit.ps
ein Unterverzeichnis (vermutlich mit verschiedenen Texten)
bzw. eine Datei, vermutlich die Postscriptdatei einer
Seminararbeit
| Arbeitsverzeichnis |
| Absolute und relative Pfadnamen |
| Abk"urzung | Bedeutung | |
| . | "`Hier"', Arbeitsverzeichnis | |
| .. | "`eins hoch"', "ubergeordnetes Verzeichnis | |
| ~benutzer | Homeverzeichnis von benuzer (i.d.R.= /home/benutzer) | |
/home/kurs001/texte/
<\code>
- relativ (ohne / zu Beginn). Angenommen, man befindet sich
in /home/kurs001/Mail, dann bezeichnet
../texte/
<\code>
das absolute Verzeichnis /home/kurs001/texte
| Einfache Orientierung & Navigation |
| Veränderung der Dateistruktur |
| Befehl | Beispiel | Erklärung |
| cp | Kopieren | |
| cp <datei1> <datei2> | ||
| cp <datei1> <verzeichnis> | ||
| mv | ``move'' | |
| mv <datei1> <datei2> | ||
| mv <datei1> <verzeichnis> | ||
| rm | rm <datei> | ``remove'': Datei löschen |
| rmdir | rmdir <verzeichnis> | ``remove directory'': Verzeichnis löschen |
| mv <datei1> <verzeichnis> | ||
| mkdir | mkdir <verzeichnis> | ``make directory'': neues Verzeichnis anlegen |
| Wildcards |
| Un*x-Rechte |
| Benutzerklassen und Un*x-Gruppen |
| 1. | Benutzer | u | user |
| 2. | Gruppe | g | group |
| 3. | Alle | o | others |
| Un*x-Gruppen (Forts.) |