Vorkurs Informatik WS00/01
2ter Tag: Rechnerorganisation

Martin Steffen

10. Oktober 2000

Wintersemester 2000/2001
Veranstaltung:  
Vorbesprechung: keine
Termin: Dienstag, 10. Oktober (9 -17 Uhr)
Ort: Emil-Lang-Hörsaal, Hermann-Rodewaldstr. 4
Dozent: Martin Steffen


Abstract: Zweiter Teil des Vorkurses Informatik zu Beginn des Wintersemesters 2000/2001. Der Tag soll sich mit den Aufbau von Rechnern befassen und Begriffe wie CPU, Speicher, Software, Betriebssystem etc. erläutern. Was die praktische Interaktion mit Rechner und Betriebssystem betrifft, wird es in der Hauptsache um eine Kurzeinführung in den Umgang mit Un*x gehen. Nicht behandelt wird die Einbindung der Rechner und des Betriebssystems in lokale und globale Netz, denn dies kommt morgen. Vorkenntnisse: keine bzw. das was man am ersten Tag gemacht haben wird (einloggen/klicken/surfen/mailen).
Material zum Kurs

1   Bibliographisches Material

Neben den Informationen, die einem das System selbst bereitstellt und den Informationen die man im Netz findet (siehe die gesammelten Links in Abschnitt 2) sind anständig lektorierte Bücher manchmal überlegen. Hier eine subjektive Zusammenstellung von Quellen, die ich auch beim Erstellen diese Kursteils verwendet habe.

Das Unix-Manual [Reg99] des Rechenzentrums Hannover ist vom Preis-Leistungsverhältnis sehr attraktiv und deckt einen Großteil des in der Woche behandelten praktischen Stoffes ab (bis auf Internetrecherche). Es ist bei der Kopierstelle der Unibibliothek erhältlich.

Elementar und knapp, aber für der Einstieg und den Gelegenheitsnutzer hilfreich, ist das Büchlein [TSP96]. Eine brauchbare, ausführlichere Unixeinführung/Referenz ist [AL92]. Beliebt sind auch die Kurzreferenzen aus der O'Reilly Nutshell Reihe, [et.92], bzw., für Linux [Hek97], im wesentlichen hilfreich beim Nachschlagen, sie bieten keine konzeptionelle Einführung.



2   Links

Es gibt Informationen zum Thema im Internet bis man schwindlig wird. Ich habe einige Links hier zusammengefaßt, auf die ich gestoßen bin, die den Einstieg erleichtern mögen und die mir halbwegs brauchbar schienen. Sie sind aufsteigend nach Informationsgehalt/Komplexität geordnet (Referenzkarten, Kurzeinstiege, bis zu kompletten Dokumentationen und ein paar sonstigen Informationen.

References

[AL92]
Paul W. Abrahams and Bruce R. Larson. Unix for the Impatient. Addison-Wesley, 1992.

[et.92]
Daniel Gilly et. al. Unix in a Nutshell (System V Edition). O'Reilly & Associates, Inc., 1992.

[Hek97]
Jessica Perry Hekman. Linux in a Nutshell (A Desktop Quick Reference). O'Reilly & Associates, Inc., 1997.

[Reg99]
Regionales Rechenzentrum für Niedersachsen, Universität Hannover. Unix: Eine Einführung in die Benutzung, 13th edition, November 1999.

[TSP96]
Grace Todino, John Strang, and Jerry Peep. Unix. Ein praktischer Einstieg. Nutshell Handbooks. O'Reilly & Associates, Inc., 1996.
October 16, 2000
This document was translated from LATEX by HEVEA.