[Technical Faculty]


Komponentenbasierte Softwareentwicklung
Seminar im Wintersemester 2001/02

Vorbesprechung: zu Beginn des Semesters
Termin: n.V.
Beginn: n.V.
Ort: Inf II, Raum 324
Dozent: Willem-Paul de Roever und Mitarbeiter

Zur Vollständigkeit halber: die zentralen Daten zur Vorlesung im Univis und den Aushang als Postscriptdokument

Abstract: Die Entwicklung und die Wartung großer Programme kann nur dann mit vertretbarem Aufwand durchgeführt werden, wenn es gelingt, die Aufgabe zu strukturieren und hierarchisch in kleinere Teilaufgaben zu zerlegen. Derartige Softwareinheiten mit klaren, standardisierten Schnittstellen, die unabhängig voneinander entwickelt, implementiert, und vertrieben werden können, werden als Komponenten bezeichnet. Bekannte komponentenbasierte Architekturen sind beispielsweise corba, com und dcom.

In dem Seminar werden unter anderem behandelt:



1   Organisatorisches

1.1   Anmeldung

Am besten per email oder vorbeikommen oder vorbeikommen.

1.2   Scheinkriterium

Verlangt ist die Ausarbeitung (mit Hilfestellung natürlich) und die Präsentation eines Vortrages über das gewählte Thema. Relevant sind

1.3   Nachbereitung

Mal schauen ...



2   Unterlagen

2.1   Vorträge

3   Links

Einige mehr oder minder ungeordnete Links zum Thema des Seminars.

References

[DW98]
Desmond Francis D'Souza and Alan Cameron Wills. Objects, Components, and Frameworks with UML. The Catalysis Approach. Addison-Wesley, 1998.

[Szy99]
Clemens Szyperski. Component Software. Addison-Wesley, 1999.
Pages last (re-)generated October 6, 2001
This document was translated from LATEX by HEVEA.