PEST1 und PEST2 sind kompilierbar.
STATUS
Während der Besprechung haben die Gruppen den Status der Pakete folgendermassen beschrieben:
GUI beta CODEGEN - STM alpha PEST1/EDITOR - PEST1/CHECK beta PEST1/TESC1 alpha PEST1/TESC2 alpha PEST2/EDITOR - PEST2/CHECK alpha PEST2/TESC1 beta PEST2/TESC2 -Legende
KONZEPTIONELLE KONSISTENZ
Leider ist es immer noch nicht möglich, das Zusammenspiel der Module auf konzeptionelle Konsistenz hin zu überprüfen. Folgende Gruppen haben es noch nicht geschafft, die Anforderungen und Garantien aufzuschreiben:
CODEGEN GUI STM PEST1/EDITOR PEST1/TESC1 muß der Sache auf den Grund gehen und dafür sorgen, daß Probleme erkannt werden (statt mit unbekannt gekennzeichnet). PEST1/TESC2 PEST2/EDITORVORBEREITUNG DER NÄCHSTEN BASELINE
Jetzt heißt es aufzusteigen: alle, die im Moment des Status '-' haben, sollten zum Montag 'alpha' erreichen, alle alpha-Gruppen sollten 'beta' erreichen und die beta-Gruppen sollten die Integrationstests vorantrieben.
Mal sollte unbedingt darauf achten, daß man bei Änderungen in den Paketen auch die dazugehörigen Kommentare ggf. anpaßt. Das betrifft insbesondere die Kommentare zu Anforderungen, Garantien und den Statusbericht.
Ich werde versuchen, die Integrationstests zu formulieren, die dann hoffentlich am Montag zur Verfügung stehen.
Wenn ich die Informationen zu Anforderungen und Garantien bekomme, kann ich die Pakete auf konzeptionelle Konsistenz hin überprüfen. Wenn ich die fehlenden Infos nicht bekomme, werde ich mich nur ärgern.
Es ist noch offen, ob die Repositorystruktur geändert wird. Z.Zt. gibt es ein pestdocu für beide PEST's. Während der Woche wird überprüft, ob man mit zwei pestdocu's besser fährt.